Weihnachtsmarkt in Berlin muss nicht immer Glühwein-Schock am Gendarmenmarkt oder Karussell-Overload am Alexanderplatz sein. 2025 gibt’s wieder ein paar richtig spannende, ungewöhnliche Weihnachtsmärkte in Berlin, die ihr unbedingt auschecken solltet – abseits der Mainstream-Spots, mit viel Charme, Herz und jeder Menge „Wow“-Momente. Hier ist eure kleine Tour durch die ausgefallensten Weihnachtsmärkte der Hauptstadt:
1. Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei 🇸🇪
Stellt euch vor: Schwedenfeuer, nordische Leckereien wie Rentierbratwurst oder Kanelbullar und eine richtig gemütliche Atmosphäre mitten in Prenzlauer Berg. Perfekt, wenn ihr mal was anderes als Glühwein und gebrannte Mandeln wollt. Kinderprogramm inklusive – also, Familie willkommen.
Insider-Tipp: Probiert das heiße Lingonberry-Getränk – bringt euch sofort in Winterstimmung.
Eintritt? Gratis!
Öffnungszeiten: Geöffnet vom 24.11.2025 bis 22.12.2025. Mo bis Fr 15:00-22:00, Sa bis So 13:00-22:00.
Adresse: Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)
2. RAW-Gelände – Mittelalter trifft Berliner Street Vibe 🔥🏹
Hier geht’s wild zu: Feuershows, Akrobaten, Bogenschießen und richtig mittelalterliches Feeling – nur eben mit Berliner Street-Art-Flair drumherum. Wer Lust hat, kann sich hier richtig ins Spektakel stürzen und sich im Bogenschießen ausprobieren. Das und vieles mehr bietet der Weihnachtsmarkt in Berlin Friedrichshain.
Pro-Tipp: Schaut euch die Feuershows am Abend an – da wird’s heiß, aber auf eine eigene verrückte Art.
Eintritt: Dienstag bis Freitag 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, Samstag und Sonntag 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Montags frei.
Geöffnet vom 13.11 bis 22.12. 2025. Montag bis Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, Freitag von 15 bis 23 Uhr, Samstag von 12 bis 23 Uhr, Sonntag von 12 bis 22 Uhr, geschlossen am 23. November
Adresse: Revaler Str. 99, 10245 Berlin (Friedrichshain)
3. Christmas Avenue – queer & bunt 🌈
Lust auf bunte Weihnachten? Dann ist der queere Weihnachtsmarkt in Berlin Mitte euer Place-to-be. Street Food, Live-Musik, bunte Deko – alles gemäß dem Motto „hier ist jeder willkommen”. Das tägliche Bühnenprogramm ist so bunt wie Berlin selbst und überzeugt mit Qualität auf allen Ebenen.
Im Fokus stehen lokale Künstler:innen, die unter anderem mit beliebten Formaten wie Drag-Bingo für gute Stimmung sorgen. Musikalisch ist für jede:n etwas dabei – von Rock über Klassik und Schlager bis hin zu Musical-Hits. Wer Hunger oder Durst hat, kann sich auf ein erstklassiges Angebot an Speisen und Getränken freuen.
Tipp: Kommt abends, wenn die Lichter angehen und die Musik startet. Perfekt für Insta-Stories und Leute, die nicht auf Standard-Weihnachtsmarkt-Feeling stehen.
Eintritt? Kostenlos und ab 16 Jahren.
Termine: LGBT Winterdays: 04. bis 22. November 2025
Christmas Avenue: 24. November bis 23. Dezember 2025
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 16 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag 15 bis 22 Uhr
Adresse: Invalidenstraße 117, 10115 Berlin (Mitte)
4. Hipster approved: Weddingmarkt Weihnachtsausgabe 🛍️
Klein, aber oho: regionales Kunsthandwerk, Design, Street Food – alles sehr entspannt bei der Wedding-Edition des Berliner Weihnachtsmarkts. Eintritt? Kostenlos. Perfekt für einen gemütlichen Adventssonntag ohne Gedränge.
Fun Fact: Hier könnt ihr tatsächlich handgemachte Geschenke finden, die eure Freunde noch nie gesehen haben. Hipster approved.
Wann? An allen Adventssonntagen 2025 (30. November, 07., 14. und 21. Dezember 2025). Öffnungszeiten: jeweils 11 – 19 Uhr
Wo? Gerichtstraße 23, 13347 Berlin (Wedding)
5. Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße mit veganen Alternativen 🌱
Bio, nachhaltig, Upcycling – Weihnachten geht auch grün! Von Second-Hand-Schmuck bis Bio-Glühwein, hier wird das Konsumfest mal mit gutem Gewissen gefeiert. Eintritt? Natürlich frei.
Tipp: Packt deinen Thermobecher ein – hier gibt’s oft die besten, heißen Bio-Drinks der Stadt.
Öffnungszeiten:
Samstag 29.11. | Sonntag 30.11.
Samstag 06.12. | Sonntag 07.12.
Samstag 13.12. | Sonntag 14.12.
Samstag 20.12. | Sonntag 21.12.
Sa. von 12-20 Uhr | So. von 11-19 Uhr
Adresse: Sophienstraße 16, 10178 Berlin (Mitte)
6. Heissa Holzmarkt - kreativ & verückt 🎪
Der Heissa Holzmarkt ist wohl das gemütlichste und zugleich schrägste Winterwunderland der Stadt. Vom 14. November bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich das kreative Spreeufer in eine bunte Weihnachtswelt mit ganz eigenem Charme. Zwischen selbstgemachtem Glühwein, duftenden Leckereien und liebevoll geschmückten Ständen lässt sich hier perfekt abschalten – oder besser gesagt: auftanken.
Dazu gibt’s jede Menge Programm:
Märchenerzähler:innen bringen euch in Kuschellaune, während an der Feuertonne echte Winterromantik aufkommt. Und wenn’s zu kalt wird? Kein Problem – einfach bei den Live-Bands oder DJ-Sets vorbeischauen und sich warmtanzen.
Kurz gesagt: Der Heissa Holzmarkt ist kein klassischer Weihnachtsmarkt, sondern ein kreativer Mix aus Street-Food, Musikfestival und Winterzauber – mit Spreeblick inklusive. Wer Lust auf ein bisschen Alternative-Weihnachtsstimmung hat, sollte hier unbedingt vorbeischauen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 16 – 22 Uhr,
Samstag und Sonntag: 14 – 22 Uhr
Freier Eintritt: Mittwoch und Donnerstag für Kinder bis 12 Jahre und Senioren
2€ Kulturbeitrag: Freitag bis Sonntag ab 15 Uhr
Adresse: Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin
7. Gendarmenmarkt – Highclass Weihnachtsflair ✨
Der Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt gehört zu den absoluten Klassikern unter den Berliner Weihnachtsmärkten – und das völlig zu Recht. Zwischen Konzerthaus, Deutschem Dom und Französischem Dom entsteht jedes Jahr eine märchenhafte Kulisse, die selbst Berliner:innen immer wieder ins Staunen bringt.
Hier trifft festliche Eleganz auf Handwerkskunst und kulinarischen Hochgenuss. In den weißen Pagodenzelten präsentieren Künstler:innen, Designer:innen und Kunsthandwerker:innen ihre Werke – von Holzschnitzereien über Mode bis hin zu feiner Keramik. Wer also noch nach einem besonderen Geschenk sucht, wird hier garantiert fündig.
Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Neben klassischem Glühwein gibt’s hier hochwertige Küche – von edlen Käsevariationen bis hin zu festlichen Menüs von Berliner Spitzenrestaurants. Und ja, auch alkoholfreie Varianten stehen auf der Karte, für alle, die lieber ohne Promille durch den Abend schlendern.
Adresse: Gendarmenmarkt, 10117 Berlin (Mitte)
Öffnungszeiten: Spätherbst bis Dezember, täglich ca. 11–22 Uhr
Wer es schicker mag, wird hier fündig: Künstler, Varieté, hochwertige Gastronomie.
Eintritt: ca. 1–3 Euro Spende empfohlen.
8. Lichterzauber am Schloss Charlottenburg ✨🏰
Jeden Winter verwandelt sich das beeindruckende Schloss Charlottenburg in ein echtes Weihnachtswunderland. Bunte Lichtinstallationen, dezente Laserstrahlen und farbenfrohe Leuchten tauchen den Schlossplatz in romantisches, gemütliches Flair – perfekt für einen Spaziergang zwischen den festlich geschmückten Ständen. Plastikdekoration? Fehlanzeige! Stattdessen setzen die Organisator:innen auf natürliche Materialien, was dem Markt eine nostalgische und authentische Atmosphäre verleiht.
Zwischen gebrannten Mandeln und Kunsthandwerk gibt’s hier richtig coole Geschenkideen – von handgemachten Schmuckstücken bis zu kreativen Weihnachtsgeschenken. Für Kinder (und Junggebliebene) warten zwei Karussells und ein kleines Riesenrad auf ihre Mitfahrer:innen. Wer Hunger bekommt, findet in beheizten Zelten alles von kleinen Snacks bis zu kompletten Menüs – perfekt für einen entspannten Winterabend.
Ein echter Bonus: Der Weihnachtsmarkt liegt direkt in der Nähe von spannenden Museen wie dem Museum Berggruen und dem Bröhan-Museum. So lässt sich ein kultureller Ausflug super mit Weihnachtsmarkt-Stimmung kombinieren. Wer danach noch Lust auf Bewegung hat, kann durch den Schlosspark schlendern und das winterliche Panorama genießen.
Adresse: Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin (Charlottenburg)
Öffnungszeiten: Adventszeit, täglich ca. 12–20 Uhr
Eintritt frei.
9. Weihnachtsmarkt Rotes Rathaus 🎡⛸️
Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus ist der perfekte Spot, wenn du Familie, Freunde oder einfach Lust auf Action hast. Das Highlight: eine große Eislaufbahn mitten im Markt, auf der Groß und Klein ihre Runden drehen können. Wer’s lieber etwas entspannter mag, kann gemütlich über den Markt schlendern, gebrannte Mandeln naschen und Glühwein schlürfen.
Für die Kleinen (oder jung gebliebenen) gibt’s ein Riesenrad, das nicht nur Spaß macht, sondern auch eine tolle Aussicht auf die festlich beleuchteten Straßen Berlins bietet. Die Stände sind familienfreundlich und bieten eine gute Mischung aus traditionellem Handwerk, leckeren Snacks und heißen Getränken.
Insider-Tipp: Früh kommen lohnt sich, sonst kann es auf der Eisbahn voll werden. Danach ab zum Glühweinstand und einfach das winterliche Treiben beobachten – perfekter Mix aus Action und Weihnachtsstimmung.
Adresse: Rathausstraße 15, 10178 Berlin (Mitte)
Öffnungszeiten: Adventszeit, täglich 10–20 Uhr
Eintritt: Frei
10. All-Inclusive Weihnachtsmarkt an der Spree 🍷🎲
Wenn du Weihnachten einmal komplett ohne Limit erleben willst, ist der All-Inclusive Weihnachtsmarkt an der Spree genau dein Ding. Stell dir vor: du zahlst einmal einen Ticketpreis und kannst den ganzen Abend lang Glühwein, Punsch, Snacks und Street Food nach Herzenslust genießen.
Aber das ist längst nicht alles – hier wird Action großgeschrieben: Eisstockschießen auf der Spree, Riesen-Jenga im gemütlichen Outdoor-Bereich und jede Menge Spielstationen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Für alle, die mit Freund:innen unterwegs sind, ist das perfekt, weil man sich zwischendurch auch mal zu einem kleinen Wettkampf herausfordern kann.
Musik und Stimmung kommen natürlich auch nicht zu kurz. DJ-Sets, Live-Acts und chillige Beats sorgen dafür, dass man den Winterblues vergisst – und wer Lust auf Fotos hat, findet hier perfekte Insta-Momente zwischen Lichterketten, Spreeblick und XXL-Spielen.
Insider-Tipp: Komm hungrig und abends, wenn die Stimmung am höchsten ist. Am besten Freunde einpacken, Ticket lösen und einfach alles ausprobieren – vom Glühwein bis zum Riesen-Jenga. Wer einmal hier war, merkt schnell: All-Inclusive heißt hier wirklich alles!
Adresse: Am Spreeufer 1, 10178 Berlin (Mitte)
Öffnungszeiten: 17.11.–30.12., täglich 17–22 Uhr
WICHTIG: Tickets gibt es ab 30 Euro (Flatrate für Essen & Trinken). Vorher musst du dir einen Time-Slot buchen, es gibt keine Abendkasse.